Verbesserung der Versorgungsituation durch die Inbetriebnahme des neuen Hochbehälters Hohenfels – Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe

Verbesserung der Versorgungsituation durch die Inbetriebnahme des neuen Hochbehälters Hohenfels – Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe

19. Nov.. 2025

Information 

Verbesserung der Versorgungsituation durch die Inbetriebnahme des neuen Hochbehälters Hohenfels

 

Beratzhausen, 18.11.2025

 

Sehr geehrte Wasserabnehmer, nach nahezu zwei jähriger Bauzeit, wurde am Gmaisberg, für das Ortsnetz Hohenfels, ein neuer Hochbehälter incl. der hierzu erforderlichen Infrastruktur errichtet.                                                                                     

Zur Zeit erfolgt die Desinfektion des neuen Hochbehälters. Die Anbindung des neuen Hochbehälters an das bestehende Leitungsnetz ist für Ende November geplant.

Durch diese Maßnahme erhöht sich für den Markt Hohenfels die Löschwasserversorgung, sowie für Sie als Abnehmer, die Versorgungssicherheit.

Die Inbetriebnahme erfolgt ab Dienstag, den 9.12.2025.

Gemäß Wasserabgabesatzung §15 Art und Umfang der Versorgung (2), ist der Zweckverband 

berechtigt die Beschaffenheit und den Druck des Wassers im Rahmen der gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen sowie der allgemein anerkannten Regeln der Technik zu ändern….

…die Grundstückseigentümer sind verpflichtet, Ihre Anlagen auf eigene Kosten den geänderten Verhältnissen anzupassen.

Durch die veränderte Höhenlage des neuen Hochbehälters, erhöht sich daher der Versorgungdruck um 1,5 bar.

Die Umstellung der Wasserversorgung auf den erhöhten Versorgungsdruck erfolgt zum 09.12.2025

Wir bitten Sie daher Ihre Hausinstallation entsprechend, auf den neuen Versorgungsdruck hin, zu überprüfen.

Betroffen von dieser Umstellung ist das gesamte Ortsnetz Hohenfels mit Ausnahme der Siedlung Auf der Breiten, Asamstr., Adalbert-Stifter-Str., Kapellenweg, sowie ein Teilbereich Lobenstein mit den Nr. 25/27/30/32.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen das technische Personal des Zweckverbandes Laber-Naab unter der Rufnummer 09493/9414-0 gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Manfred Achhammer

(stellv. Werkleiter)

Zurück zur Startseite